Beschreibung Original:nnDie LKW mit Nutzlast 7 t bilden das 2. Fahrzeug der MAN Familie der 2. Generation. Angetrieben von einem stärkeren, luftgekühlten 320 PS Deutz Motor mit Abgasturbolader und Ladeluftkühlung entsprechen sie im Aufbau dem 5 Tonner. Der Antrieb der zweiten Hinterachse erfolgt über einen Durchtrieb an der ersten Hinterachse.nnInsgesamt fertigte MAN in den Jahren 1977 bis 1985 in der KAT I Version 5 Typen. Die Typen 452, 462 mit Seilwinde und 463 dienten als Pritschenfahrzeug, Geräteträger für die Aufklärungsdrohne CL289, als Geräteträger für das leichte Artillerie Raketen System (LARS) sowie bei den Pioniereinheiten als Zugmittel für den Minenverleger 85 (MiV85) und den dreiachsigen Flachbettanhänger 15 t. In der Version 453 baute MAN einen Dreiseitenkipper mit Seilwinde für die Pioniere und ein Containertransportfahrzeug für die Sanitäter. Der letzte Typ der Folgegeneration war ein Geräteträger für die Faltschwimmbrücken. Ausgerüstet mit einem Flachbett und verlängertem Radstand kann dieser Typ 455 alle Teile der Brücke und das Motorboot 3 tragen. Wie auch der Typ 462 verfügt dieses Fahrzeug über eine 5 t Seilwinde.nnInsgesamt fertigte MAN 3500 Fahrzeuge der 7 Tonnen Klasse in der Version KAT I.nnWie auch beim 5-Tonner meldete die Luftwaffe zu Beginn der achtziger erneut Bedarf an. In den Jahren 1986 bis 1993 lieferte MAN Fahrzeuge in der verbesserten KAT I A1 Version für Patriot Flugabwehrraketensystem. Neben der Funktion als Trägerfahrzeug für die Feuerleit- und Kampfführungsanlage wurde auf dem LKW ebenfalls die Stromerzeugungsanlage 2x 150kW und die Antennenmastgruppe verlastet.n