Der Leopard 2 ist ein deutscher Kampfpanzer und der Nachfolger des Leopard 1, entwickelt von der Firma Krauss-Maffei für die Bundeswehr. Das erste Serienfahrzeug wurde 1979 ausgeliefert. In der langen Produktionszeit entstanden diverse optionale Nachrüstmöglichkeiten und Spezifikationen für ausländische Abnehmer. Deshalb gibt es eine Vielzahl von Varianten des Leopard 2. Der Leopard 2 wird auch von Streitkräften anderer Staaten eingesetzt und ist für den Hersteller mit rund 3000 gebauten Exemplaren ein kommerzieller Erfolg. Er wird ganz oder teilweise auch im Ausland in Lizenz gefertigt. Bis zum Jahr 2008 hat die Bundeswehr ihren Bestand an aktiven Leopard 2 von ehemals 2125 Stück im Jahr 1990 auf 400 Stück reduziert.[1] Die aktuelle Version A6 mit längerer Kanone steht seit 2001 im Dienst. Der Leopard-2-Panzer war ursprünglich als Rückgrat gepanzerter Streitkräfte und zur Abwehr gegnerischer Panzerverbände vorgesehen. In der Folge des Kosovokrieges kam er erstmals bei KFOR zum Einsatz.